Spielberichte
Herren: Derbysieg für die Zweite - RBC II schießt fünf Tore in einer Halbzeit
11.05.2012 19:07
Am 06. Mai 2012 ging es nach Woltersdorf zum ewigen Derby. Beide Mannschaften wollten von der ersten Minute Druck ausüben, was deutlich auf dem Platz zu spüren war. Die RBC- Abwehr hielt jedoch erfolgreich dagegen. Es dauerte nur bis zur 10. Minute als die erste 100% für den RBC in Form eines Elfmeters heraussprang. Richter trat wieder an den Punkt. Er musste scharf überlegen wie er schießen sollte, denn der Woltersdorfer Schlussmann Schumann ist in Ruhlsdorf ein guter Bekannter. Jeder kennt dessen Qualität auf der Linie. „Naja, mit Schumi stand da ein guter Torwart drin, da musste ich was versuchen“... so Richter nach dem Spiel. Und wie er etwas versuchte - er haute den Ball rechts oben in den Winkel - Schumann hatte keine Chance. Die Führung spielte unserer Elf gut in die Karten. Woltersdorf drängte auf den Ausgleich, kam aber selten gefährlich vor Hilgenhof´s Tor. Er hatte an diesem Sonntag verhältnismäßig wenig zu tun. Ein Grund dafür war die starke Partie der neu formierten RBC- Abwehr. „Ein besonderes Lob an die Außenverteidiger“.. so Trainer Kilian nach dem Spiel. Und nach vorn wurden immer wieder Chancen rausgespielt. Der nächste erfolgreiche Schütze war Ast, der etwas glücklich den Ball im Netz unterbrachte (26. Minute). Anschließend ging es Schlag auf Schlag. In der 31. Minute gab es einen Eckball für Ruhlsdorf. Der wurde von Ramin schwach geschossen, Woltersdorf klärte allerdings wieder zur Ecke. Im zweiten Versuch kam die Flanke ideal und Burczyk hämmerte den Ball per Kopf in die Maschen. Ein Doppelschlag in der 40. Minute durch Ramin und in der 41. Minute durch Fuhrmann brachte das KO für Woltersdorf. Mit einer starken 5:0 Führung ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit war wesentlich ruhiger. Unsere Mannschaft spielte aus einer sicheren Abwehr schnell nach vorn und Woltersdorf fand keine Mittel, um Ruhlsdorf wirklich gefährlich zu werden. Unsere Elf hatte noch einige Möglichkeiten. In Folge der hohen Führung wurden diese aber leichtsinnig vergeben. Kurz vor Schluss wurde es auf beiden Seiten noch einmal spannend. Woltersdorf hätte den Ehrentreffer markieren müssen, nachdem die RBC- Abwehr doch noch eine Chance zuließ. Auf der Gegenseite gab es anschließend eine schöne Kombination von Richter und Ebert, die Burczyk wieder mit dem Kopf im Tor unterbringen konnte.
Für RBC II spielten: Hilgenhof – Ramin, Witt, Schmidt, Schneider – Burczyk – S. Kilian (Rohne), Fuhrmann, Richter, Ast (Buls) – Ebert
von Thomas Schmidt
D-Junioren: RBC verliert Spitzenspiel in Jüterbog
08.05.2012 19:07Im Duell Erster gegen Zweiter der Kreisklasse unterlagen die D-Junioren denkbar knapp mit 3:2. In diesem bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel bewiesen beide Mannschaften, dass sie zurecht an der Tabellenspitze stehen.
Der RBC startete mit einer kontrollierten Offensive ins Spiel. Die Abwehr stand kompakt und es wurde auf Konterfußball gesetzt. Mitte der ersten Halbzeit gelang es Jüterbog dann aber doch, sich gefährlich an die Strafraumgrenze zu spielen. Die anschließende, harmlose Flanke hätte Torwart Willi Schulze eigentlich mit einem Schritt zum Ball klären können. Der Ball fiel jedoch einem Jüterboger Spieler kurz vor der Torlinie vor die Füße, der den Ball prompt zum 1:0 einschob. Der RBC ließ sich hierdurch nicht beeindrucken. Im direkten Gegenstoß schnappte sich Noel Bastubbe den Ball, spielte auf links Mario Kerstein an, bekam den Ball zurück und versenkte ihn im Tor. Danach setzten die Ruhldorfer mehr auf Offensive und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen hüben wie drüben. Bis zur Halbzeit blieb es aber beim leistungsgerechten Unentschieden.
Mit Beginn der zweiten Hälfte setzte Ruhlsdorf den ersten Akzent. Noel Bastubbe erzielte seinen zweiten Treffer - wiederum im Zusammenspiel mit Mario Kerstein. Bis zur 45. Minute hatten die D-Junioren das Spiel dann auch im Griff. Durch eine kurze kollektive Auszeit der Abwehr kam Viktoria Jüterbog dennoch zum Ausgleich. Die D-Junioren machten aber weiter Druck und wollten unbedingt drei Punkte mit nach Hause nehmen. In der 52. Minute passierte dann leider wieder ein vermeidbarer Fehler. Torwart Willi Schulze wollte das Spiel schnell nach vorne treiben, der Ball landete aber direkt beim Gegner, der den Konter zur 3:2 Führung abschloss. Danach machte der RBC hinten komplett auf und wollte wenigstens noch einen Punkt retten. Der Ball wollte jedoch partout nicht mehr ins Tor. Stattdessen parierte Willi Schulze sehr gut zwei gefährliche Kontermöglichkeiten für Viktoria Jüterbog.
Dieses tolle Spiel hatte eigentlich keinen Verlierer verdient. Am Ende stand Ruhlsdorf doch mit leeren Händen da. Die gesamte Mannschaft zeigte eine super Leistung, leider wurden wenige Fehler sofort bestraft.
Herren: Mühsamer Erfolg des Favoriten gegen Einheit Luckenwalde
07.05.2012 19:24Herren: Kleine Serie gerissen - RBC II verliert unnötig zu Hause gegen Dahme
06.05.2012 19:27
Am 22. April 2012 genossen wir Heimspielatmosphäre im Ruhlsdorfer Waldstadion. Leider erwischte unser Sturm nicht den besten Tag. Aber eins nach dem anderen…
In der ersten viertel Stunde war das Spiel recht ausgeglichen. Beide Teams kamen zu ihren Möglichkeiten. Danach gab es jedoch den ersten unnötigen Gegentreffer. Beeskow brachte den Gegenspieler kurz hinter der Strafraumgrenze zu Fall. Der zurecht gegebene Strafstoß landete sicher im Netz. Anschließend drang unsere Mannschaft energisch auf den Ausgleich. Die Viererkette rückte weit auf, um Anspielstationen zu bieten. Ein plötzlicher Ballverlust im Halbfeld des Gegners wurde durch einen lang gespielten Ball sehr gefährlich. An dem am Mittelfeld stehenden Stürmer kam Schmidt nicht mehr heran. Dieser verwandelte sicher per Heber zur 2:0 Führung. Und im Sturm wurden weitere Chancen liegen gelassen…
Nach der Halbzeit sollte alles besser gemacht werden. Allerdings pennte Schmidt gleich nach dem Anstoß und plötzlich stand es 3:0. Aber nicht nur Schmidt schlief, sondern die gesamte Defensive schien im Halbkoma. Nach dem Wiederanpfiff brachten unsere Leute die Kugel einfach nicht unter Kontrolle. Dahme nutzte die Chance und spielte schnell nach vorn. In der Folge musste Hilgenhof zum vierten Mal hinter sich greifen. Im Anschluss waren alle wieder wach. Unzählige Möglichkeiten wurden teilweise sang- und klanglos vergeben. Bezeichnend für das ganze Spiel war die ausbaufähige Ausführung. Selbst der sonst sichere Schütze Richter brauchte etwas Glück beim Elfmeter, um ihn zum Ehrentreffer zu verwandeln. Er konnte nicht platziert schießen, da er weggerutscht war. Allerdings war er der Einzige, der an diesem Tag das Glück auf seiner Seite hatte. Auch Schneider, Burczyk & Co konnten den Ball nicht mehr im Tor unterbringen. Ruhlsdorf versuchte das Spiel nach vorn auszurichten, aber vergeblich...schlussendlich konterte Dahme zum 5:1 Endstand.
Für RBC II spielten: Hilgenhof (Kuritz) – Piesker, Witt (S. Kilian), Schmidt, Beeskow (Schulze) – Burczyk – Ramin, Fuhrmann, Richter, Ebert – Schneider
von Thomas Schmidt
Herren: RBC scheitert knapp im Pokalhalbfinale
03.05.2012 08:24Bei hochsommerlichen Temperaturen am 1.Mai erlebten die knapp 300 Zuschauer eine spannende Pokalpartie zwischen dem Ruhlsdorfer BC und dem höherklassigen VfB Trebbin. Am Ende setzte sich der Favorit aus der Clauertstadt knapp mit 3:2 durch.
Die Partie war noch keine fünf Minuten alt, da zappelte der erste Ball im Netz. Allerdings wurde der Treffer für den ersatzgeschwächt angetretenen VfB Trebbin wegen Abseits nicht anerkannt. Nach 9 Minuten erzielten die Hausherren einen Treffer. Auch hier verweigerte das Schiedsrichtergespann die Anerkennung des Treffers. Diese Entscheidung bleibt fragwürdig, da der Ball von einem VfB-Kicker ins eigene Netz befördert wurde. In der 23. Minute konterte Trebbin den RBC nach einem Eckball clever aus und ging durch Kapitän Sebastian Wagner mit 1:0 in Führung. Noch vor der Pause hatte Kevin Barnicke die große Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch RBC-Torwart Philip Schoene parierte aus Nahdistanz glänzend.
Nach dem Seitenwechsel kam Ruhlsdorf besser ins Spiel und erarbeitete sich in der 58. Minute nach einem Kopfball durch Carsten Kuhle die 100-prozentige Ausgleichschance. VfB-Torwart Andre Wendt konnte den Ball aber mit einem klasse Reflex auf der Linie abwehren. „Wenn du deine Chancen nicht nutzt, bestraft dich der Gegner.“ Diese alte Fussballweisheit traf auch an diesem Dienstag zu. Denn Trebbin nutzte in der 62. Minute die Konfusion in der Ruhlsdorfer Hintermannschaft und erhöhte durch Felix Naschwitz auf 2:0. In der 69. Minute dann die kurioseste Szene des Spiels. Im Rahmen der Auswechslung von Tobias Schub gegen Steffen Burczyk verließ zudem RBC-Spieler Lars Detmering auf der Gegenseite des Platzes des Spielfeld. Er hatte die Anweisung von Trainer Kerstein falsch interpretiert. Es dauerte fast fünf Minuten ehe Detmering zurück aus der Kabine aufs Spielfeld kam. In den Minuten der Unterzahl kam Ruhlsdorf zum 1:2-Anschlusstreffer. Nach schöner Vorarbeit von Mike Körner versenkte Stephan Höse den Ball im Torwinkel (71.). Ruhlsdorfer setzte nun alles auf eine Karte und brachte mit Mathias Glöge den dritten Stürmer. Die sich bietenden Räume konnte Trebbin vorerst nicht zur endgültigen Entscheidung nutzen. Bei klaren Torchancen von Daniel Steinhaus und Kevin Barnicke schossen die Spieler jeweils freistehend über den RBC-Kasten. Rico Berger traf nur die Latte (82.). In der 86. Minute hatten die RBC-Anhänger den Torschrei auf den Lippen. Doch nach einem von Burczyk getretenen Freistoß landete der Kopfball von Mike Körner nur am Pfosten. So war es letztlich der Ex-RBC-Spieler Kevin Barnicke, der nach einem Torwartfehler zum 3:1 für Trebbin erhöhte (89.). Doch auch nach diesem Rückschlag versuchte Ruhlsdorf weiterhin nach vorne zu spielen. Mehr als der 2:3-Anschlusstreffer durch Mathias Glöge wollte aber nicht mehr gelingen (90.+2). „Natürlich sind wir nach so einer knappen Niederlage traurig. Wir können aber auch stolz auf die gezeigte Leistung von uns sein und haben mit dem gesamten Auftreten Werbung für unseren Verein betrieben.“ so das Fazit von Trainer Kerstein nach dem Spielende.
RBC spielte: Schoene, Kuhle, Lehmann, Krüger, Höse, Regner, Jänicke (ab. 81. Richter), Tobias Schub (ab 70. Steffen Burczyk), Detmering, Körner, Zimmermann (ab 81. Glöge)
Trebbin spielte: Wendt, Lange, Berger, Wagner, Prinz, Bartossek, Auerswald, Mücke, Naschwitz (ab 80. Schauseil), Steinhaus, Barnicke (ab 90. Leuendorf) - Gelbe Karten: Lange, Berger, Auerswald, Naschwitz
Tore: 0:1 Wagner (23.), 0:2 Naschwitz (62.), 1:2 Höse (71.), 1:3 Barnicke (89.), 2:3 Glöge (90.+2)
Zuschauer: 300
D-Junioren: Ruhlsdorf weiter ungeschlagen - 5:2 Sieg gegen SV Einheit Kloster Zinna
29.04.2012 19:30Die D-Junioren wirkten heute beim Aufwärmprogramm schläfrig und unmotiviert, was für das Spiel gegen Kloster Schlimmes erahnen ließ. Aber manchmal kommt es anders als man denkt. Die Ruhlsdorfer zeigten in den ersten 20 Minuten den besten Fußball der Rückrunde, bestimmten auch die letzten 15 Minuten des Spiels und gewannen somit hochverdient mit 5:2. Aber der Reihe nach ...
Die Ruhlsdorfer begannen wie die Feuerwehr und ließen Ball und Gegner laufen. Unser Team spielte gekonnt über die Außen und stürzte die Zinnaer Abwehr von einer Verlegenheit in die andere. Schon in der 5. Minute dann die Führung. Von der linken Strafraumgrenze schlenzte Dominik Hagen den Ball rechts oben ins Eck - ein wahrlicher Sonntagsschuss. Ruhlsdorf setzte weiter nach. Mario Kerstein spielte im linken Mittelfeld seine Gegner immer wieder schwindelig und über rechts versuchte Leon Sowade mehrfach zum Abschluss zu kommen. Kloster kam kaum aus ihrer eigenen Spielhälfte heraus. Entweder räumte Dauerläufer Noel Bastubbe die Bälle bereits im Mittelfeld ab oder die beiden Außenverteidiger Dominik Passow und Willi Lehnert klärten souverän und starteten sogleich zum Angriff. Trotz der deutlichen spielerischen Überlegenheit führte man aber nur mit 1:0, beste Möglichkeiten wurden nicht genutzt. Plötzlich ein Bruch im Ruhsldorfer Spiel, wie man es auch schon oft im Profifußball gesehen hat. In der 22. Minute wurden die D-Junioren ausgekontert und der Stürmer von Kloster Zinna kam frei zum Torschuss. Keine drei Minuten später verhinderte Willi Schulze mit einer Glanzparade den Ausgleich für Kloster. Ruhlsdorf verlor jetzt völlig den Faden, aber der Halbzeitpfiff verhinderte Schlimmeres.
Der Beginn der zweiten Halbzeit war dann turbulent. Es gab mehrere Chancen auf beiden Seiten, doch Kloster erzielte den Ausgleich (40. Min). Danach kam es zum offenen Schlagabtausch, in der 43. Minute machte Mario Kerstein das 2:1. Nur Minuten später folgte erneut der Ausgleich für Kloster, nach einem Bock in der Abwehr. Aber wieder hatte Ruhlsdorf sofort die richtige Antwort parat und Dominik Hagen machte nach einer umstrittenen Aktion sein zweites Tor zum 3:2. Der Zinnaer Trainer war jetzt mit jeder Schiedsrichterentscheidung unzufrieden und verbreitete ein wenig Unruhe. Aber in der 50. Minute sorgte erneut Mario Kerstein für Ruhe. Nach einem kraftvollen Vorstoß von Noel Bastubbe netzte Mario freistehend zum 4:2 ein. Das 5:2 besorgte dann Fabian Bauer in der Schlussminute nach einem klasse Eckball von Oscar Taubitz.
Trainer Steffen Schulze: "Spielerisch konnte mein Team heute wirklich überzeugen, aber nach den tollen ersten 20 Minuten muss man mindestens mit 3:0 führen. Jetzt wollen wir natürlich im Spitzenspiel gegen Viktoria Jüterbog die Tabellenführung verteidigen. Einen faden Beigeschmack hinterließ aber die Reaktion des Zinnaer Trainers, der sein Team benachteiligt sah und ohne Handschlag sofort nach Abpiff den Spielort verließ.
C-Junioren: Endlich die ersten Punkte eingefahren!
23.04.2012 19:52Ziemlich ausgepowert aber überglücklich waren unsere C-Junioren nach Abpfiff ihres Auswärtsspieles in Dahme. Schließlich hatte man aus einem 0:2 Rückstand zur Pause noch einen 3:2 Sieg erkämpft und damit die ersten drei Punkte in dieser Saison erreicht.
Das Spiel gestaltete sich nach einigen Chancen der Heimelf recht ausgeglichen. Die bereits mehrfach angesprochenen Nachlässigkeiten - gerade bei Standards - brachte die Ruhlsdorfer abermals ins Hintertreffen. Beide Tore der ersten Hälfte fielen nach einer Ecke. Zu passiv und zu brav wurde hier zur Klärung der Situation agiert. Trotzdem muss man sagen, dass die Moral und der Willen, das Spiel noch zu drehen, zu jeder Zeit zu spüren waren. Ein großes Lob an die mannschaftliche Geschlossenheit, die ausschlaggebend war, hier völlig verdient zu gewinnen.
Dominik Hagen sorgte mit gutem Nachsetzen - nach Vorarbeit von Mario Kerstein - für den Anschlusstreffer kurz nach Wiederanpfiff. Den Ausgleich besorgte Fabian Bauer mit einem direkt verwandelten Freistoß... einem wahren Sonntagsschuss, der aus ca. 25m in den linken oberen Winkel, unhaltbar für den Keeper, einschlug. Doch für die Hausherren sollte es noch dicker kommen. Abermals trat Bauer zu einem Freistoß an. Den leicht abgefälschten Ball konnte der Torwart nur noch in die rechte Torecke lenken. Die letzte Druckphase der Empormannschaft, die nochmal alles nach vorne warf, überstand die SG dank einer starken Abwehrleistung unbeschadet.
Mit diesem Spiel haben sich unsere jungen Fußballer für ihren Fleiß und ihre Ausdauer beim Training der letzten Wochen selbst belohnt. Sie haben gezeigt, dass auch eine altersmäßig unterlegene Mannschaft mit Kampf und Leidenschaft Paroli bieten und mithalten kann.
Herren: Wiedergutmachung gegen Dahme!
22.04.2012 20:00D-Junioren: Leistungsgerechtes Remis in Mellensee
22.04.2012 17:12Es war heute sicherlich kein hochklassiges aber bis zum Ende spannendes Spiel. Mellensee bestimmte in Halbzeit eins klar das Spielgeschehen. Unsere D-Junioren waren überwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt und schafften nur mit wenigen Kontern Entlastung. Doch Leon Sowade nutzte seine erste Tormöglichkeit konsequent zur 1:0 Führung für Ruhlsdorf. Per Fernschuss, der kurz vor Torwart Willi Schulze aufsetzte und damit schwierig zu halten war, erzielte Mellensee den Ausgleich. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Lennard Seehaus noch eine Großchance auf dem Fuß, bekam aber nicht genug Druck hinter den Ball. Die Führung für Ruhlsdorf wäre zu diesem Zeitpunkt aber schmeichelhaft gewesen. Direkt nach der Pause ging Mellensee durch einen unnötiges Dribbling unseres Abwehrchefs Fabian Bauer in Führung. Jetzt aber wurde der Kampfgeist unserer D-Junioren geweckt und sie übten permanent Durck auf Mellensee aus. Willi Lehnert machte heute wieder ein gutes Spiel auf der rechten Abwehrseite und ließ kaum noch seinen um einen Kopf größeren Gegenspieler an sich vorbei. Die Ruhlsdorfer hatten jetzt mehrere gute Torchancen durch Dominik Hagen, Lennard Seehaus, Fabian Bauer und Noel Bastubbe, alle aber agierten zu überhastet vor dem Tor. Beim verdienten Ausgleich für Ruhlsdorf half dann der gegnerische Torwart kräftig mit. Den nicht allzu scharfen Fernschuss von Oscar Taubitz konnte er nicht festhalten und der Ball trudelte über die Torlinie. Kurz vor Ende der Partie wurde es dann noch einmal richtig spannend, denn Mellensee bekam einen 9-Meter zugesprochen. Doch dem Stürmer versagten die Nerven und er setzte den Ball neben das Tor. Somit blieb es -bei der über die gesamte Spieldauer gesehen- gerechten Punkteteilung.
Herren: Zwei wichtige Punkte Auswärts liegen gelassen - RBC II spielt 2:2 bei der Wittbrietzener Reserve
19.04.2012 19:08
Am 15. April 2012 ging es zum Auswärtsspiel nach Wittbrietzen. Die Vorzeichen standen nicht gut, da die Personaldecke sehr dünn besetzt war. Es standen lediglich 11 Spieler zur Verfügung.
Unsere Elf versuchte von Beginn an die Spielkontrolle zu gewinnen. Aufgrund der schlechten Bodenverhältnissen war dieses Ziel nicht ganz einfach umzusetzen. Gute Chancen wurden von verschiedenen Spielern liegen gelassen. Auf der anderen Seite kam Wittbrietzen immer wieder durch gefährliche Konter vor das Ruhlsdorfer Tor. Kurz vor der Pause war es schließlich Burczyk, der nach einer Ecke mit dem Kopf zur Stelle war und den Ball über die Linie drückte.
Nach der Pause wurde das Spiel hektischer. Die Gastgeber schossen zunehmend über das Ziel hinaus und es folgten die ersten Ermahnungen vom Unparteiischen. Durch ein Missverständnis in der Ruhlsdorfer Abwehr glichen die Wittbrietzener Mitte der zweiten Hälfte plötzlich aus. Anschließend flog ein Sonntagsschuss von Beeskow nach lang getretenem Freistoß glücklich ins lange Eck. Das bedeutete die 2:1 Führung für die Gästemannschaft aus Ruhlsdorf. Das Spiel wurde anschließend noch härter geführt, was konsequenterweise eine Vielzahl von Karten, u.a. eine gelb-rote, für die Heimmannschaft zur Folge hatte. Die daraus resultierende Überzahl wiegte unsere Männer anscheinend in Siegessicherheit, denn die Defensivarbeit wurde sträflich vernachlässigt. Deshalb konnte wieder einmal eine Unstimmigkeit in der Abwehrreihe von den Wittbrietzenern für ein Torerfolg genutzt werden. Das 2:2 war zugleich der Endstand dieses Spiels.
Die fehlende Cleverness kostete zwei wichtige Punkte. Hoffentlich bringt dieses Spiel wertvolle Erfahrungen für die Mannschaft, die den einen Punkt wenigstens ideell aufwerten...
Für RBC II spielten: Hilgenhof – Beeskow, Witt, Schmidt, Schneider – Burczyk – Ramin, Ebert, Ast, S. Kilian – Buls
von Thomas Schmidt
Herren: KfV Wittbrietzen - Ruhlsdorfer BC I 2:1 (1:1)
16.04.2012 16:33
Der KfV Wittbrietzen hat für die 0:7-Pokalspielniederlage erfolgreich Revanche genommen und Ruhlsdorf mit 2:1 besiegt. Unser Team begann das Spiel überfallartig, doch sowohl Mike Körner (1. Min) als auch Tobias Schub (2. Min) brachten den Ball freistehend vor Torwart Denny Höpfner nicht im Tor unter. Wittbrietzen war nach einem Freistoß von der Starfraumgrenze der Führung nahe, doch der abgefälschte Ball ging knapp neben das RBC-Gehäuse (15. Min). In der 19. Minute war Benjamin Rosbigalle nach einem Getümmel im Strafraum zur Stelle und brachte den KfV mit 1:0 in Front. Den 1:1 Ausgleich erzielte Mike Körner per Handelfmeter (27. Min). Anschließend muss sich das Blatt in diesem Spiel wenden, doch ein Kopfball von Carsten Kuhle landet nur am Lattenkreuz (32.Min) und ein Tor von Körner wird wegen Abseits aberkannt (37. Min). In der zweiten Spielhälfte vergaben Stephan Höse und Mike Körner auf Seiten des RBC beste Chancen. Beim KfV hat Rene Wernicke die Führung auf dem Fuss (55. Min). Als alle mit einem Unentschieden rechnen, unterläuft der RBC-Abwehr ein Fehler, sodass der eingewechselte Marcel Berndt mit einem sehenswerten Heber den umjubelten Siegtreffer für Wittbrietzen erzielten konnte (88. Min).
Für Wittbrietzen spielten: Höpfner, Schubert, Ristau, Bunk, Wernicke, Rosbigalle (ab 79. Berndt), Nichelmann, Geserick, Schmelzing (ab 46. Tonn), Kleetz, Müntner - Gelbe Karte: Ristau
Für den RBC spielten: Schoene, Kuhle, Plöger, Krüger, Jänicke, Oliver Schub, Höse (ab 62. Piesker), Lehmann, Regner, Tobias Schub, Körner - Gelbe Karte: Jänicke
Herren: Zwei Halbzeiten, zwei Gesichter - RBC II siegt gegen in Unterzahl spielende Zellendorfer
16.04.2012 16:18Am 01. April 2012 gab es ein überraschendes Heimspiel für die Ruhlsdorfer Reserve. Das Hinspiel wurde trotz fristgerechter Absage der RBC II als verloren gewertet. Neben drei Punkten bekam unsere Mannschaft auch das Heimspiel aberkannt und sollte es als Auswärtsspiel in Zellendorf bestreiten. Die Zellendorfer verzichteten jedoch und so behielt unsere Elf den Heimvorteil.
Zellendorf II agierte von Anfang an mit nur 10 Spielern. Trainer Kilian warnte eindringlich davor, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Zu Beginn der Partie setzten die Spieler die Vorgabe des Trainers dennoch nicht um. Es gab wenig Laufbereitschaft und die Abwehrleistung wurde stark vernachlässigt. Trotzdem erspielte sich unser Team vereinzelte Torchancen. Die Beste nutzte Ebert in der 15. Minute nach Vorlage über die rechte Seite. Aber auch die Führung brachte keine Beruhigung ins Ruhlsdorfer Spiel. Nach einem Konter der Zellendorfer und einem Missverständnis zwischen Kuritz und Schmidt zappelte der Ball plötzlich im Netz. Es war ein Eigentor von Schmidt, das den Zellendorfern in der 30. Minute den 1:1 Ausgleich bescherte. Anschließend bemühte sich die RBC II, die Kontrolle über das Spiel zurück zu erlangen - was jedoch nur bedingt gelang. Ein in der 40. Minute durch Kemal zu Ende geführter Konter überraschte die Ruhlsdorfer - nun stand es 2:1 für die Zellendorfer.
In der Halbzeitpause gab es eine gewaltige Gehirnwäsche für unsere Elf. Trainer Kilian war mit der gezeigten Leistung keineswegs zufrieden. Seine Worte fanden bei der Mannschaft Gehör. Nur fünf Minuten nach der Pause sorgte Ramin für den 2:2 Ausgleich. Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Buls traf in der 54. Minute zur 3:2 Führung. Als nächstes war es wieder Ramin, der durch sein zweites Tor zum Mann des Tages wurde. Die 4:2 Führung gab es in der 62. Minute. Das schönste Tor des Tages schoss allerdings Witt. In der eigenen Hälfte erkämpfte er sich den Ball, setzte zum Alleingang an und wählte den direkten Weg: ab durch die Mitte. Nachdem er die ersten Gegenspieler ausgenommen hatte, drang er in den gegnerischen Strafraum ein und schob den Ball sicher am Torwart vorbei zum 5:2 Endstand (75. Minute). Die noch folgenden Großchancen von Koch und Ramin blieben jedoch ungenutzt. Insgesamt war der Sieg verdient, das Spiel hätte aber kontrollierter geführt werden müssen.
Für RBC II spielten: Kuritz – Koch, Witt, Schmidt, Schneider – Burczyk – Ramin, Richter, Ast (Moseus) – Buls (Haseloff), Ebert (Schulze)
von Thomas Schmidt